Der Schweizer Alpen-Club SAC fördert den verantwortungsbewussten Bergsport als gemeinschaftliches, generationenübergreifendes und nachhaltiges Erlebnis. In alpinen Höhen besitzt er 153 Hütten und legt Wert auf eine nachhaltige und ressourcenschonende Gebäudetechnik. Nahezu alle Hütten sind Inselanlagen. Sie nutzen erneuerbare Energiequellen. Dabei spielt die Sonnenenergie eine wichtige Rolle. Ein Drittel aller SAC-Hütten wurde zwischen 2000 und 2019 umgebaut, saniert oder neu gebaut. Es wurden über 140kW Photovoltaik- und über 300 m2 Solarthermieanlagen integriert.
Kategorie A